Studentenkonto-Vergleichsrechner 06/2025Vergleichsrechner
Für Studierende gibt es seitens den unterschiedlichen Marktakteuren extra, verbesserte Konditionen für ein Konto während des Studiums, das Studentenkonto und Kreditkarten.
Im Folgenden gibt es eine tabellarische Darstellung der Anbieter im Vergleich.
Informationen zum begriff Studentengirokonto:
Studenten können ihr Girokonto nutzen, um Geld zu sparen und Zahlungen zu erleichtern. Es bietet in der Regel kostenlose oder kostengünstige Kontoführung, kostenfreie EC-Karten und gelegentlich auch kostenlose Kreditkarten. Manche Banken bieten exklusive Angebote wie kostenlose Kredite oder ermäßigte Konditionen zur Eröffnung von Wertpapierdepots. Deshalb sollten Studenten die Angebote verschiedener Banken vergleichen, bevor sie ein Konto eröffnen.
Informationen zur Vergangenheit von Studentengirokonto:
In den 1960er und 1970er Jahren begannen die ersten Banken spezielle Konten für Studenten anzubieten. Ohne dass hohe Gebühren anfielen, boten diese Konten Studenten eine Möglichkeit an, ihre Finanzen zu verwalten und boten Studenten die Möglichkeit, ihre Finanzen zu verwalten, ohne dass hohe Gebühren anfielen.
Zu Beginn der 1980er und 1990er Jahre wurden Girokonten für Studenten immer beliebter, und viele Banken begannen, spezielle Angebote und Vergünstigungen wie kostenlose EC- und Kreditkarten bereitzustellen. Dies war eine willkommene Abwechslung für viele, die Konten eröffnen mussten, die sonst nicht erhältlich waren. Auch wenn die Banken vom großen Interesse an speziellen Studentenkonten profitierten, behielten die Banken ihre Kundenbasis.
Fast jede Bank bot Girokonten für Studenten an. Mit Hilfe des technologischen Fortschritts und des Online- und Mobile-Bankings machen Girokonten für Studenten immer leichter zu verwalten.
Heute sind Girokonten für Studenten weit verbreitet und bieten Studenten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Finanzen zu verwalten, und viele Banken bieten exklusive Vergünstigungen und Vergünstigungen für Studenten.
Folgende Arten von Studentenkonten gibt es:
Kostenlose Girokonten: Diese Konten haben in der Regel keine monatlichen Kontoführungsgebühren und stellen kostenlose EC- und Kreditkarten zur Verfügung. Diese Art von Konto eignet sich besonders für Studenten.
Gebührenpflichtige Girokonten: Monatliche Kontoführungsgebühr ist für die meisten dieser Konten obligatorisch, aber zusätzliche Leistungen sind ebenfalls verfügbar, wie z.B. einen höheren Verfügungsrahmen oder eine Versicherung Dieses Konto ist für Studenten, die regelmäßig hohe Geldbeträge benötigen, besonders geeignet, und sie sind bereit, dafür zusätzliche Gebühren zu zahlen.
Ermäßigte Konditionen für Bargeldabhebungen oder ermäßigte Preise für bestimmte Bankdienstleistungen.
Es empfiehlt sich, die Angebote verschiedener Banken zu vergleichen.
Ein Studentenkonto zeichnet sich durch nachfolgende Merkmale allgemein aus:
Kostenlose oder kostengünstige Kontoführung: Viele Banken bieten kostenlose Girokonten für Studenten.
Kostenlose EC- und Kreditkarten: Die meisten Banken bieten Studenten kostenlose EC- und Kreditkarten an.
Zinsfreie Überziehung: Für Studenten, die ein Konto bei einer bestimmten Bank haben, bieten einige Banken zinsfreie Überziehungen auf ihre Konten, um ihnen eine größere finanzielle Flexibilität zu geben.
Internet- und Mobile-Banking: Viele Banken bieten Studenten den Zugang zu Mobile-Banking-Diensten, damit sie ihre Geldgeschäfte von überall aus kontrollieren können.
Ermäßigte Konditionen: Für einige Studenten bieten Banken.
Sonderaktionen: Für Studenten gibt es auch spezielle Angebote, wie z.B. Prämien bei Kontoeröffnung oder beim Abschluss eines Bauspardarlehens.
Es ist sinnvoll, verschiedene Banken zu vergleichen, um das beste Konto für die persönlichen Bedürfnisse zu finden.
Was sind allgemein die Aspekte auf die jeder bei der Wahl eines Studentenkontos denken sollte:
Kosten: Vergleichen Sie die Kosten für die Kontoführung. Falls es möglich ist, wählen Sie ein kostenloses oder preisgünstiges Konto.
Verfügbarkeit von Geldautomaten: Überprüfen Sie, wie groß das Netzwerk der Bank in Ihrer Nähe ist großes Netzwerk von Geldautomaten in Ihrem Gebiet hat um kostenlos Bargeld abzuholen.
Internet- und Mobile-Banking: Vergewissern Sie sich, dass die Bank Internet- und Mobile-Banking-Dienste zur Verfügung stellt, damit Sie Ihr Konto von überall aus verwalten können.
Zinsfreie Überziehung: Planen Sie, Ihr Konto regelmäßig zu überziehen, sollten Sie ein Konto suchen, das keine Zinsen für Überziehungen berechnet.
Karten: Finden Sie heraus, ob die Bank eine kostenlose EC- und Kreditkarte anbietet.
Sonderangebote: Schauen Sie sich auch spezielle Angebote an, die nur für Studenten gelten, wie z.B. Prämien bei Kontoeröffnung oder ermäßigte Preise für bestimmte Bankdienstleistungen.
Kundenservice: Holen Sie sich Informationen über die Verfügbarkeit des Kundenservice und wie man diesen erreicht kann.
Vertragslaufzeit: Es gibt einige Finanzinstitute, die nach einer bestimmten Vertragsdauer eine Gebühr fordern, sollte das Konto gekündigt werden.
Es ist ratsam, das Konto auszuwählen, das am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passt.
Informationen zum Thema Banken finden sie auch hier: Banken - Cash and Tax
Ein Studentenkonto hat Vorteile:
Kostenfreie Kontoführung: Eine Vielzahl Banken bieten kostenfreie Girokonten für Studierende an, was heißt, dass keine monatlichen Gebühren für die Kontonutzung anfallen.
Kostenfreie EC- und Kreditkarte: Mehrere Banken bieten Studenten zudem eine kostenfreie EC- und Kreditkarte, die sie für Geldabhebungen und Internet-Einkäufe nutzen können.
Online- und Mobile-Banking: Studenten können ihr Girokonto von überall aus führen, indem sie die Online- und Mobile-Banking-Dienste der Bank benutzen.
Sonderangebote: Eine Vielzahl Banken offerieren oft extra Angebote für Studenten, wie z.B. Prämien bei Kontoeröffnung oder gesenkte Gebühren für bestimmte Bankdienstleistungen.
Zinsfreie Überziehung: Ein Paar Finanzinstitute ermöglichen es Studierenden, ihr Bankkonto zinsfrei, bis zu einem festgelegten Wert, zu überziehen, was ihnen helfen kann, ihre Finanzen leichter zu verwalten.
Nachteile eines Studentenkontos sind folgende:
Begrenzte Kontovorteile: Girokonten für Studenten können gelegentlich weniger Vorteile bieten als reguläre Girokonten, wie beispielsweise eine geringere Zahl von Geldautomaten oder weniger vorteilhafteste Zinsen für Spareinlagen.
Eingegrenzte Zeit: Konten für Studenten sind oft nur für eine begrenzte Zeit erhältlich, und die Studierenden müssen anschließend auf ein reguläres Girokonto wechseln.
Förderung für bestimmte Länder: Konten für Studierende sind nicht in allen Ländern verfügbar.
Keine Rückvergütungen oder Bonusprogramme: Girokonten für Studenten bieten nicht immer Rückvergütungen oder Bonusprogramme für das Einsetzen von Bankdienstleistungen.
Erfordert eine bestimmte Identität: Konten für Studenten verlangen oft einen Nachweis des Studierendenstatus, beispielsweise durch eine Bescheinigung.
Anzeige
Dieser Vergleich wurde erzeugt am: 16.06.2025 um 11:44 Uh
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen.
Anzeige Ende